FDM-Filamente: Der Grundstoff für Schicht für Schicht

FDM-Filamente (Fused Deposition Modeling) sind die Grundbausteine für den 3D-Druck mit Filamentdruckern. Diese dünnen, kontinuierlichen Fäden aus thermoplastischen Kunststoffen werden erhitzt, geschmolzen und schichtweise aufgetragen, um ein dreidimensionales Objekt zu erschaffen.

Vorteile von FDM-Filamenten:

  • Vielfalt: Eine riesige Auswahl an Materialien wie PLA, ABS, PETG, TPU und vielen mehr, um verschiedene Eigenschaften zu erzielen.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu Resin-Druckern sind FDM-Drucker und Filamente oft günstiger.
  • Einfach zu bedienen: FDM-Drucker sind im Allgemeinen einfacher zu bedienen und zu warten.

Anwendungsbereiche:

  • Prototyping: Schnelle Erstellung von Prototypen und Modellen.
  • Herstellung: Produktion von kleinen bis mittelgroßen Serien von Produkten.
  • Bildung: Einsatz in Schulen und Universitäten für den Unterricht in 3D-Druck.
  • Hobby: Kreative Projekte und Modellbau.

Wichtige Aspekte:

  • Materialauswahl: Die Wahl des Filaments hängt von den Anforderungen an das Endprodukt ab (Flexibilität, Festigkeit, Hitzebeständigkeit usw.).
  • Drucktemperatur: Die richtige Drucktemperatur ist entscheidend für eine gute Haftung der Schichten.
  • Kühlung: Eine ausreichende Kühlung kann die Verformung des Drucks verhindern.

Fazit:

FDM-Filamente bieten eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, eigene 3D-Modelle zu erstellen. Durch die große Auswahl an Materialien und die einfache Bedienung sind sie für Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen geeignet.


Hier finden sie unsere Aktuellen Filamente die wir immer im Programm haben.






TPU