- Materialtyp und Eigenschaften: TPU ist ein flexibles und elastisches Filament, das zu den beliebtesten Materialien für den Druck von elastischen Teilen gehört. Es ist ein Thermoplast, der sich unter Wärme verformen lässt und seine Form bei Raumtemperatur beibehält.
- Flexibilität und Härte: TPU ist bekannt für seine Flexibilität und Elastizität. Es kann gebogen, gedehnt und gedrückt werden, ohne zu brechen. Die Härte des Materials variiert je nach Typ und Hersteller.
- Druckeigenschaften: TPU erfordert spezielle Druckeinstellungen aufgrund seiner Flexibilität. Die Drucktemperatur liegt typischerweise zwischen 210-230°C, und ein direkter Extruder oder ein Bowden-Extruder mit einer speziellen Filamentführung wird empfohlen, um das Filament gleichmäßig zu fördern, ohne es zu verwickeln oder zu knicken.
- Haftung und Druckbett: TPU haftet gut auf einem beheizten Druckbett (ca. 40-60°C), das mit einer Haftfolie oder einer speziellen Druckoberfläche wie BuildTak oder PEI beschichtet ist. Es ist wichtig, die erste Schicht langsam und mit genügend Druck zu drucken, um ein Ablösen des Filaments zu verhindern.
- Anwendungen: TPU wird häufig für den Druck von flexiblen Teilen verwendet, wie zum Beispiel Stoßdämpfer, Dichtungen, Hüllen, Schutzhüllen, Schuhsohlen und flexible Gehäuse. Es ist auch beliebt für den Einsatz in der Robotik und in der medizinischen Industrie für anatomische Modelle und Prothesen.
- Nachteile: TPU kann schwierig zu handhaben sein, insbesondere aufgrund seiner Flexibilität und der Notwendigkeit spezieller Druckeinstellungen. Es kann zu Verwicklungen oder Knicken des Filaments während des Druckens kommen, wenn nicht richtig behandelt.
Zusammenfassend ist TPU ein vielseitiges Filament für den 3D-Druck von flexiblen und elastischen Teilen. Es erfordert etwas Übung und Erfahrung, um optimale Druckergebnisse zu erzielen, aber es bietet einzigartige Möglichkeiten für Anwendungen, die Flexibilität und Elastizität erfordern.