1. Materialtyp und Eigenschaften: PETG ist ein haltbares und robustes Material, das zu den am häufigsten verwendeten Filamenten für den 3D-Druck gehört. Es kombiniert die Festigkeit von ABS mit der Benutzerfreundlichkeit von PLA.
  2. Druckeigenschaften: PETG ist relativ einfach zu drucken und erfordert eine Drucktemperatur von etwa 230-250°C. Ein beheiztes Druckbett ist empfohlen (60-80°C), um die Haftung des Filaments zu verbessern.
  3. Mechanische Eigenschaften: PETG ist flexibler als PLA und ABS, aber gleichzeitig steifer und hitzebeständiger. Es behält seine Form gut und ist beständig gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien.
  4. Transparenz und Optik: PETG ist transparenter als PLA und ABS und bietet eine glänzende Oberfläche. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch klare Varianten.
  5. Umweltverträglichkeit: PETG ist nicht biologisch abbaubar wie PLA, aber es ist recyclebar und hat eine geringere Umweltbelastung im Vergleich zu einigen anderen Kunststoffen wie ABS.
  6. Anwendungen: PETG eignet sich gut für funktionale Teile, Gehäuse, mechanische Komponenten und Anwendungen, bei denen eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Es ist auch beliebt für Anwendungen im Freien aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit.
  7. Drucktipps: Beim Drucken mit PETG ist es wichtig, die Druckgeschwindigkeit und den Kühlungsgrad zu kontrollieren, um Verzug und andere Probleme zu vermeiden. Die Haftung auf dem Druckbett kann mit Klebeband, Klebstoff oder speziellen Haftmitteln verbessert werden.

Zusammenfassend ist PETG ein vielseitiges Filament, das für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist und eine gute Balance zwischen Druckbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit bietet. Es ist besonders beliebt bei fortgeschrittenen Anwendern und für Projekte, die eine höhere Leistung erfordern als reines PLA.