1. Materialtyp und Herkunft: PLA ist ein Biokunststoff, der aus pflanzlichen Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
  2. Druckeigenschaften: PLA ist einfach zu drucken und eignet sich gut für Anfänger. Es hat eine niedrige Drucktemperatur (normalerweise zwischen 180-220°C) und erfordert keinen beheizten Druckbett.
  3. Umweltverträglichkeit: Aufgrund seiner biologischen Herkunft ist PLA umweltfreundlicher als viele andere Kunststoffe. Es ist kompostierbar und zersetzt sich unter den richtigen Bedingungen.
  4. Festigkeit und Haltbarkeit: PLA ist steif und robust genug für die meisten 3D-Druckanwendungen. Es ist jedoch nicht so hitzebeständig wie andere Filamente wie ABS.
  5. Farbvielfalt und Verfügbarkeit: PLA ist in einer breiten Palette von Farben und Effekten erhältlich. Spezielle Varianten wie Holz- oder Metall-PLA sind ebenfalls verfügbar.
  6. Anwendungen: PLA eignet sich gut für Prototypen, Kunstprojekte, Gehäuse, Spielzeug und dekorative Gegenstände. Es wird jedoch nicht für Anwendungen empfohlen, bei denen Hitzebeständigkeit oder extreme mechanische Beanspruchung erforderlich sind.
  7. Nachteile: PLA kann spröde sein und neigt dazu, sich unter hohen Belastungen zu verformen. Es ist auch nicht ideal für den Einsatz im Freien, da es UV-Strahlung und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Zusammenfassend ist PLA eine beliebte Wahl für 3D-Druckanwendungen aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Umweltverträglichkeit und Vielseitigkeit. Es ist besonders gut geeignet für Hobbyisten, Schulen und den Heimgebrauch.